Knapp sechs Wochen nach dem Einbringen einer parlamentarischen Petition zum Erhalt des Anschlusses des Flughafens Innsbruck an einen internationalen Flughafen haben bereits über 1.800 Bürgerinnen und Bürger eine Unterstützungserklärung auf der Website des Parlaments >>> https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVIII/PET/11 abgegeben. Damit ist die jüngste von elf parlamentarischen Petitionen in der laufenden Gesetzgebungsperiode derzeit bereits die dritterfolgreichste. „Die emotional geführten Diskussionen zeigen, dass das Thema Flughafen niemanden kalt lässt. Nun melden sich auch Tourismusverbände bei mir. Ein wesentliches Ziel ist damit schon erreicht, die Petition hat eine Debatte über den Wert des Flughafens Innsbruck angestoßen. Jetzt geht es darum, nicht locker zu lassen und von Wien aus Tirol und Innsbruck zu unterstützen“, sagt der Initiator der Petition, der Innsbrucker Nationalratsabgeordnete Jakob Grüner.
Im Nationalrat steht Ende Oktober die nächste Sitzung des Fachausschusses für Petitionen und Bürgerinitiativen an. Dort entscheiden die Abgeordneten aller Parteien, ob und welche Stellungnahmen von relevanten Institutionen eingeholt werden. „Damit wird dokumentiert, wer hinter dem Standort steht und wer nicht. Klar ist und bleibt: Der Flughafen Innsbruck ist nicht nur für den Wirtschaftsstandort Tirol von enormer Bedeutung, sondern für viele Einheimische in Westösterreich das Tor zur Welt. Wir wollen den Anschluss an den Flughafen Frankfurt zurück oder Alternativen und Verhandlungen mit den Airlines auf Augenhöhe!“, so Jakob Grüner.