Tirols Tourismus- und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber reagiert mit klaren Worten auf den heute präsentierten Vorschlag von NEOS-Nationalrat Oberhofer, wonach 51 Prozent des Flughafens Innsbruck an einen privaten Investor verkauft werden sollten.
„Der Flughafen Innsbruck ist ein wichtiges Stück Tiroler Infrastruktur und befindet sich in einem wirtschaftlich stabilen und gut geführten Zustand. Es besteht daher keinerlei Notwendigkeit, über eine Teilprivatisierung nachzudenken“, betont Landesrat Gerber.
Der Flughafen erfülle seine Aufgaben effizient und verantwortungsvoll, erklärt Gerber weiter:
„Die Herausforderungen liegen nicht im Betrieb oder in der Eigentümerstruktur, sondern in den Flugverbindungen und internationalen Anbindungen, etwa nach Frankfurt. Hier arbeiten wir laufend an Verbesserungen – gemeinsam mit Partnern aus der Luftfahrt und der Wirtschaft.“
In diesem Zusammenhang verweist Gerber auch auf die gängige Praxis im internationalen Flugverkehr:
„Incentive-Modelle sind im weltweiten Flugverkehr ein völlig normaler und etablierter Bestandteil erfolgreicher Standortpolitik. Diese Programme dienen dazu, neue Flugverbindungen zu fördern oder bestehende zu sichern. Gerade weil wir in Tirol diese Instrumente seit Jahrzehnten professionell und verantwortungsvoll anwenden, ist der Flughafen Innsbruck auch heute wirtschaftlich so erfolgreich“
Kritik übt Gerber an der inhaltlichen Substanz des NEOS-Vorschlags:
„Solche Überlegungen zeigen, dass man sich mit der tatsächlichen Situation des Unternehmens offenbar nicht im Detail auseinandergesetzt hat. Der Flughafen Innsbruck ist solide aufgestellt, und eine Veräußerung an private Investoren würde keinen Mehrwert für Tirol schaffen – im Gegenteil: Sie würde öffentliche Gestaltungsmöglichkeiten einschränken.“
Landesrat Gerber spricht sich beim Flughafen Innsbruck klar gegen ein Public-Private-Partnership-Modell in diesem Bereich aus:
„Erfahrungen zeigen, dass derartige Modelle häufig dazu führen, dass Gewinne privatisiert und Investitionen von der öffentlichen Hand getragen werden müssen. Das kann und darf nicht im Interesse der Tirolerinnen und Tiroler sein.“
Abschließend betont Gerber die strategische Bedeutung des Flughafens:
„Der Flughafen Innsbruck ist ein zentraler Standortfaktor für den Tourismus, die Wirtschaft und Wissenschaft und die Mobilität der TirolerInnen und Tiroler. Wir werden weiterhin dafür sorgen, dass er als moderne, sichere und wirtschaftlich gesunde Infrastruktur im Eigentum der öffentlichen Hand bleibt.“

